Es ist die Zeit der Schneeglöckchen. Üblicherweise zeigen sich die zarten hellen, meist weißen Blüten in Gärten erst, wenn der Boden schon frostfrei ist und kündigen den Frühling an. Doch so schön die weißen Frühblüher sind, pflücken sollten Sie sie nicht.
Schneeglöckchen sind fast überall in Europa zu finden. Der lateinische Name Galanthus kommt aus dem Griechischen und steht für Milch (gala) und Blüte (anthos). Außen haben sie drei meist weiße Blütenblätter, dann drei innere, die kleiner sind und je nach Sorte unterschiedlich grün gezeichnet. Über Jahrhunderte waren die Pflanzen beliebte Mitbringsel. Noch heute sind Raritäten teuer und können schon mal 100 Euro und mehr auf speziellen Märkten kosten.
Lesen Sie auch: Tomaten vorziehen: DIESE fünf Fehler sollten Sie vermeiden - mit Tipps vom Profi-Gärtner!
In Deutschland wächst vorwiegend das sogenannte kleine Schneeglöckchen: Es besitzt einen aufrechten Stängel, der am oberen Ende gebogen ist, woran wiederum eine einzelne glockenförmige Blüte hängt. Die beliebte Zwiebelpflanze kann eine Höhe von bis zu 20 Zentimetern erreichen.
Als Frühblüher sind Schneeglöckchen aber besonders wichtig für Insekten wie Hummeln und Bienen, die in den Blumen ihre erste Nahrung im Jahr finden.
„Das Kleine Schneeglöckchen ist in Deutschland als gefährdet eingestuft und laut Bundesnaturschutzgesetz besonders geschützt, da seine Zahl in der Natur rückläufig ist“, sagt Marja Rottleb, Gartenexpertin beim Naturschutzbund Deutschland (Nabu). „Daher dürfen keine Exemplare aus der Natur entnommen werden.“
„Viele beliebte Blumen wie die gelbe Narzisse, das Schneeglöckchen oder der Märzenbecher sind in der Natur selten geworden und stehen deshalb unter Naturschutz. Da heißt es grundsätzlich: Mitnehmen verboten“, erklärt auch Dr. Ralph Glodek, Nachhaltigkeitsbeauftragter beim Infocenter der R+V Versicherung. Wer sie dennoch pflückt, muss mit einem Bußgeld von mindestens 50 Euro rechnen.
Wenn Sie Schneeglöckchen lieben, pflanzen Sie doch selbst welche. Man kann die Frühlingsblumen in Form von Blumenzwiebeln oder Samen ganz einfach (und legal) in vielen Gartencentern und Baumärkten kaufen.
2023-03-18T13:48:27Z dg43tfdfdgfd